
Motor » Hubraum 706 ccm » 2 Zylinder Reihe » Leistung 58 kW / 79 PS » Drehmoment 74 Nm » Gewicht 40 kg » Motorsteuerung Bosch MS4 » eigenentwickelter Kurbeltrieb
Getriebe » 4 Gang sequentiell » SLM Schaltwalze » Gangräder gewichtsoptimiert Abgasanlage » Titankrümmer » Leichtbau Titan ESD Elektronik » AD2CAN zur Erfassung aller Sensordaten » PWM-Modul zur bedarfsgeregelten Ansteuerung der Kühlaktoren » Selbstentwickelte Telemetrie » Kommunikation über zwei separate CAN-Bussysteme Aerodynamik » kurvenfahrtoptimierte Aerodynamik » verstellbare Aerodynamikbalance » CL*A: 5,2 » CD*A: 1,9 | Fahrwerk » 2-Dämpfersystem mit Entkopplung von Hub und Wank » Pushrods vorne und hinten » Eigenentwickelter Wankdämpfer » Elektronisch verstellbarer StabilisatorSpurweite » Vorne: 1218 mm » Hinten: 1218 mm Radstand » 1600 mm Bremsanlage » 4-Kolben ISR Bremszange vorne » 2-Kolben ISR Bremszange hinten » Eigenkonstruierte Stahlbremsscheiben Rahmen » Hybridchassis aus Monocoque und Stahlrohr-Heckrahmen Gewicht » Ohne Fahrer: 203 kg |
| |

Motor » Hubraum 706 ccm » 2 Zylinder Reihe » Leistung 58 kW / 79 PS » Drehmoment 74 Nm » Gewicht 40 kg » Motorsteuerung Bosch MS4 » eigenentwickelter Kurbeltrieb
Getriebe » 4 Gang sequentiell » SLM Schaltwalze » Gangräder gewichtsoptimiert Abgasanlage » Titankrümmer » Leichtbau Titan ESD Elektronik » AD2CAN zur Erfassung aller Sensordaten » PWM-Modul zur bedarfsgeregelten Ansteuerung der Kühlaktoren » Selbstentwickelte Telemetrie » Kommunikation über zwei separate CAN-Bussysteme Aerodynamik » kurvenfahrtoptimierte Aerodynamik » verstellbare Aerodynamikbalance » CL*A: 5,2 » CD*A: 1,9 | Fahrwerk » 2-Dämpfersystem mit Entkopplung von Hub und Wank » Pushrods vorne und hinten » Eigenentwickelter Wankdämpfer » Elektronisch verstellbarer StabilisatorSpurweite » Vorne: 1218 mm » Hinten: 1173 mm Radstand » 1600 mm Bremsanlage » 4-Kolben ISR Bremszange vorne » 2-Kolben ISR Bremszange hinten » Eigenkonstruierte Stahlbremsscheiben Rahmen » Hybridchassis aus Monocoque und Stahlrohr-Heckrahmen Gewicht » Ohne Fahrer: 203 kg |
| |

Motor » Hubraum 710 ccm » 2 Zylinder Reihe wassergekühlt » Leistung 58 kW / 79 PS » Drehmoment 70 Nm » Gewicht 40 kg » Motorsteuerung Bosch MS4Getriebe » 4 Gang sequentiell » SLM Schaltwalze » Gangräder beschichtet und gewichtsoptimiertAbgasanlage » keramikbeschichteter Titankrümmer » Leichtbau Titan ESD Elektronik » AD2CAN zur Erfassung aller Sensordaten » PWM-Modul zur bedarfsgeregelten Ansteuerung der Kühlaktoren » Selbstentwickelte Telemetrie » Kommunikation über zwei separate CAN-Bussysteme | Fahrwerk » Pullrods vorne und Pushrods hinten » KW Formula Student DämpferSpurweite » Vorne: 1210mm » Hinten: 1150mmRadstand » 1585mm Bremsanlage » 4-Kolben ISR Bremszange vorne » 2-Kolben ISR Bremszange hinten » Eigenkonstruierte Stahlbremsscheiben Rahmen » Hybridchassis aus Monocoque und Stahlrohr-Heckrahmen Gewicht » Ohne Fahrer: 220 kg Beschleunigung » 0-100km/h: 3,5s |

Motor » Hubraum 610 ccm » 4 Zylinder Reihe wassergekühlt » Leistung 66,9 kW / 91 PS » Drehmoment 67 Nm » Gewicht 42 kg » Motorsteuerung Bosch MS4Getriebe » 4 Gang sequentiell » SLM Schaltwalze » Gangräder beschichtet und gewichtsoptimiert Abgasanalge » keramikbeschichteter Titankrümmer » Leichtbau TItan ESD Gewicht » Ohne Fahrer: 199,8 kg Elektronik » AD2CAN zur Erfassung aller Sensordaten » PWM-Modul zur bedarfsgeregelten Ansteuerung der Kühlaktoren » Bildrektionale Point2Multipoint Telematik » Kommunikation über zwei separate CAN-Bussysteme | Fahrwerk » Pushrods und SLA vorne und hinten » KW Formula Student Dämpfer » 3-Dämpfersystem mit Trennung von Hub- und Wankbewegung » Rollsteifigkeitsverstellung über Federn der Roll-Feder-DämpferelementeSpurweite » Vorne: 1210mm » Hinten: 1150mm Radstand » 1600mm Bremsanlage » 4-Kolben ISR Bremszange vorne » 2-Kolben ISR Bremszange hinten » Eigenkonstruierte Stahlbremsscheiben Rahmen » Hybridchassis aus Monocoque und Stahlrohr-Heckrahmen |
| |
Photocredits: FSG

Motor » Hubraum 610 ccm » 4 Zylinder Reihe wassergekühlt » Leistung 66,9 kW / 91 PS » Drehmoment 67 Nm » Gewicht 42,9 kg » Motorsteuerung Bosch MS4Getriebe » 4 Gang sequentiell » SLM Schaltwalze » Gangräder beschichtet und gewichtsoptimiert Abgasanalge » keramikbeschichteter Titankrümmer » Leichtbau TItan ESD Gewicht » Ohne Fahrer: 195,5 kg Elektronik » AD2CAN zur Erfassung aller Sensordaten » PWM-Modul zur bedarfsgeregelten Ansteuerung der Kühlaktoren » Bildrektionale Point2Multipoint Telematik » Kommunikation über zwei separate CAN-Bussysteme | Fahrwerk » Pushrods und SLA vorne und hinten » KW Formula Student Dämpfer » 3-Dämpfersystem mit Trennung von Hub- und Wankbewegung » Rollsteifigkeitsverstellung über Federn der Roll-Feder-DämpferelementeSpurweite » Vorne: 1210mm » Hinten: 1150mm Radstand » 1600mm Bremsanlage » 4-Kolben ISR Bremszange vorne » 2-Kolben ISR Bremszange hinten » Eigenkonstruierte Stahlbremsscheiben Rahmen » Hybridchassis aus Monocoque und Stahlrohr-Heckrahmen |
| |
Photocredits: FSG

Motor » Hubraum 610 ccm » 4 Zylinder Reihe wassergekühlt » Leistung 66,9 kW / 91 PS » Drehmoment 67 Nm » Gewicht 42,9 kg » Motorsteuerung Bosch MS4Getriebe » 4 Gang sequentiell » SLM Schaltwalze » Gangräder beschichtet und gewichtsoptimiert Abgasanalge » keramikbeschichteter Titankrümmer » Leichtbau TItan ESD Gewicht » Ohne Fahrer: 203 kg Elektronik » Lenkraddisplay mit frei wählbarer Anzeige-Konfiguration und Fahrerinformationssystem » PWM-Modul zur bedarfsgeregelten Ansteuerung der Kühlaktoren » AD2CAN zur Erfassung aller Sensordaten » Elektro-mechanisch betätigte Schaltung » Bidirektionale Point2Multipoint Telematik » Kommunikation über zwei separate | Fahrwerk » Pushrods und SLA vorne und hinten » Penske 7800 Dämpfer in Zug und Druckstufe einstellbar » 3-Dämpfersystem mit Trennung von Hub- und Wankbewegung » Rollsteifigkeitsverstellung über Federn der Roll-Feder-DämpferelementeSpurweite » Vorne: 1210mm » Hinten: 1150mm Radstand » 1600mm Bremsanlage » 4-Kolben ISR Bremszange vorne » 2-Kolben ISR Bremszange hinten » Eigenkonstruierte Stahlbremsscheiben Rahmen » Hybridchassis aus Monocoque und Stahlrohr-Heckrahmen |
| |
Photocredits: FSG

Motor » Hubraum 610 ccm » 4 Zylinder Reihe wassergekühlt » Leistung 66,9 kW / 91 PS » Drehmoment 67 Nm » Gewicht 42,9 kg » Motorleistungsgewicht 2,12 PS / kg » Motorsteuerung Bosch MS4Getriebe » 4 Gang sequentiell » elektro-mechanische Betätigung » SLM Schaltwalze » Gangräder beschichtet und gewichtsoptimiert Abgasanalge » keramikbeschichteter Titankrümmer » Leichtbau TItan ESD Gewicht » Ohne Fahrer: 199 kg inkl. Aeropaket Elektronik » Dashboard mit frei wählbarer Anzeige-Konfiguration und Fahrer- informationssystem » Bidirektionales Telematiksteuergerät zum Monitoring aller CAN-Daten » AD2CAN zur Erfassung aller Sensordaten » Elektro-mechanisch betätigte Schaltung » PWM-Modul zur bedarfsgeregelten Ansteuerung der Kühlaktoren » Kommunikation über zwei separate | Fahrwerk » Pushrods vorne und hinten » Penske 7800 Dämpfer in Zug und Druckstufe einstellbar » Doppeldreiecksquerlenker aus Kohlefasermit Aluminiuminserts » Schwertstabilisator vorne und hintenSpurweite » Vorne: 1170mm » Hinten: 1110mm Radstand » 1550mm Bremsanlage » 4-Kolben ISR Bremszange vorne » 2-Kolben ISR Bremszange hinten » Eigenkonstruierte Stahlbremsscheiben Rahmen » Hybridchassis aus Monocoque und Stahlrohr-Heckrahmen |
| |
Photocredits: FSG

Motor » Honda CBR 600 RR (PC37) » Hubraum: 609 ccm » 4 Zylinder in Reihe quer eingebaut » Leistung: 62,5kW (85PS) » Drehmoment: 65Nm » Wassergekühlt » Eigenentwickelte Trockensumpfschmierung » Eigenentwickelte Kolbengruppe inkl. Kolbenbolzen und Ringpaket » optimierte Nockenwelle (Eigenentwicklung) » Steuergerät: Bosch MS4 Getriebe » 4-Gang sequentiell (Eigenentwicklung) » Elektro-mechanische Schaltung » Zündunterbrechung Abgasanalge » Akrapovic Abgasanlage Gewicht » Ohne Fahrer: 195 kg inkl. Aeropaket » Leistungsgewicht: 2,30 kg/PS Beschleunigung » 0-100 km/h. 3,5s
Elektronik » Dashboard mit frei wählbarer Anzeige-Konfiguration und Fahrerinformationssystem » Bidirektionales Telematiksteuergerät zum Monitoring aller CAN-Daten » AD2CAN zur Erfassung aller Sensordaten » Elektro-mechanisch betätigte Schaltung » PWM-Modul zur bedarfsgeregelten Ansteuerung der Kühlaktoren » Kommunikation über zwei separate | Fahrwerk » Pullrods vorne, Pushrods hinten » Penske 7800 Dämpfer in Zug und Druckstufe einstellbar » Doppeldreiecksquerlenker aus Kohlefaser mit Aluminiuminserts » Schwertstabilisator vorne und hintenSpurweite » Vorne: 1170mm » Hinten: 1110mm Radstand » 1550mm Bereifung » Hoosier 7,5×10 » Keizer Aluminium Felgen » Alusterne Bremsanlage » 4-Kolben ISR Bremszange vorne » 2-Kolben ISR Bremszange hinten » Eigenkonstruierte Stahlbremsscheiben Rahmen » Monocoque » Heckrahmen |
| |
Photocredits: FSG

Motor » Honda CBR 600 RR (PC37) » Hubraum: 609 ccm » 4 Zylinder in Reihe quer eingebaut » Leistung: 62,5kW (85PS) » Drehmoment: 65Nm » Wassergekühlt » Eigenentwickelte Trockensumpfschmierung » Eigenentwickelte Kolbengruppe inkl. Kolbenbolzen und Ringpaket » optimierte Nockenwelle (Eigenentwicklung) » Steuergerät: Bosch MS4 Getriebe » 4-Gang sequentiell (Eigenentwicklung) » Elektro-mechanische Schaltung » Zündunterbrechung Abgasanalge » Eigenentwicklung Gewicht » Ohne Fahrer: 198 kg inkl. Aeropaket » Leistungsgewicht: 2,35 kg/PS Beschleunigung » 0-100km/h: 3,5s | Fahrwerk » Pullrods vorne und hinten » Penske 7800 Dämpfer in Zug und Druckstufe einstellbar » Doppeldreiecksquerlenker aus Kohlefaser mit Aluminiuminserts » Schwertstabilisator vorne und hintenSpurweite » Vorne: 1240mm » Hinten: 1180mm Radstand » 1580mm Bereifung » Goodyear 20.5×7.0-13 » 7×13 zweiteiligen Kohlefaserfelgen » Magnesiumsterne
Bremsanlage » 4-Kolben ISR Bremszange vorne » 2-Kolben ISR Bremszange hinten » Eigenkonstruierte Stahlbremsscheiben Rahmen » Gitterrohrrahmen |
| |
Photocredits: FSG

Motor » Honda CBR 600 RR (PC37) » Hubraum: 609 ccm » 4 Zylinder in Reihe quer eingebaut » Leistung: 62,5kW (85PS) » Drehmoment: 65Nm » Wassergekühlt » Eigenentwickelte Trockensumpfschmierung » Eigenentwickelte Kolbengruppe inkl. Kolbenbolzen und Ringpaket » optimierte Nockenwelle (Eigenentwicklung) » Steuergerät: Bosch MS4 Getriebe » 4-Gang sequentiell (Eigenentwicklung) » Elektro-mechanische Schaltung » Zündunterbrechung Abgasanalge » Eigenentwicklung Gewicht » Ohne Fahrer: 198 kg » Leistungsgewicht: 2,35 kg/PS Beschleunigung » 0-100km/h: 3,7s | Fahrwerk » Pullrods vorne und Pushrods hinten » Öhlins TTX25 MKII Dämpfer in Zug und Druckstufe einstellbar » Doppeldreiecksquerlenker aus Kohlefaser mit Aluminiuminserts » Schwertstabilisator vorne und hintenSpurweite » Vorne: 1240mm » Hinten: 1180mm Radstand » 1580mm Bereifung » Goodyear 20.5×7.0-13 Bremsanlage » 4-Kolben ISR Bremszange vorne » 2-Kolben ISR Bremszange hinten » Eigenkonstruierte Stahlbremsscheiben Rahmen » Gitterrohrrahmen |
| |
Photocredits: FSG

Motor » Honda CBR 600 RR (PC37) » Hubraum: 599 ccm » 4 Zylinder in Reihe quer eingebaut » Leistung: 61kW (82PS) » Drehmoment: 62Nm » Wassergekühlt » Eigenentwickelte Trockensumpfschmierung » Steuergerät: Bosch MS4 Getriebe » 6-Gang sequentiell (Eigenentwicklung) » Elektro-mechanische Schaltung » Zündunterbrechung Abgasanalge » Eigenentwicklung aus Titan
Gewicht » Ohne Fahrer: 224 kg » Leistungsgewicht: 2,73 kg/PS Beschleunigung » 0-100km/h: 3,8s | Fahrwerk » Pullrods vorne und hinten » Öhlins TTX25 MKII Dämpfer in Zug und Druckstufe einstellbar » Doppeldreiecksquerlenker aus Kohlefaser mit Aluminiuminserts » Schwertstabilisator vorne und hintenSpurweite » Vorne: 1240mm » Hinten: 1180mm Radstand » 1630mm Bereifung » Hoosier 20.5×7.0-13 auf 7×13 Alufelgen
Bremsanlage » 4-Kolben ISR Bremszange vorne » 2-Kolben ISR Bremszange hinten » Eigenkonstruierte Stahlbremsscheiben Höchstgeschwindigkeit » 115 km/h
|
| |
Photocredits: FSG

Motor » Hersteller: Mahle » Hubraum: 609 ccm » Zylinderanzahl: 3 » Leistung: 61kW (82PS) » 4 Ventile pro Zylinder » Eigenentwickeltes Kühlsystem » Steuergerät: Bosch MS4 Getriebe » 3-Gang sequentiell » Elektromechanische Schaltung Abgasanalge » Eigenentwicklung aus Titan
Gewicht » Ohne Fahrer: 236 kg » Leistungsgewicht: 2,84 kg/PS Beschleunigung » 0-100km/h: 3,9s Fahrwerk » Doppeldreieckslenker » Push Rod vorne und hinten » Dämpfereinheit in Zug- und Druckstufe einstellbar » Verstellbare Stabilisatoren vorne und hinten » Konstante Lenkungsübersetzung » Radträger: Aluminium Frästeile | Spurweite » Vorne: 1260mm » Hinten: 1200mmRadstand » 1700mm Bereifung » Hoosier 20.5×7.0-13 auf 7×13
Bremsanlage » 4-Kolben ISR Bremszange vorne » 2-Kolben ISR Bremszange hinten » Eigenkonstruierte Stahlbremsscheiben Rahmen » Gitterrohrrahmen mit abnehmbaren Heckwagen |
| |
Photocredits: FSG

Motor » Hersteller: Mahle » Hubraum: 609 ccm » Zylinderanzahl: 3 » Leistung: 61kW (82PS) » 4 Ventile pro Zylinder » Motorsteuergerät: MoTec M 800
Getriebe » 3-Gang sequentiell Gewicht » Ohne Fahrer: 246 kg » Leistungsgewicht: 3 kg/PS Rahmen » Gitterrohrrahmen mit abnehmbaren Heckwagen | Fahrwerk » Doppeldreieckslenker » Push Rod vorne und hinten » Dämpfereinheit in Zug- und Druckstufe einstellbar » Verstellbare Stabilisatoren vorne und hinten » Konstante Lenkungsübersetzung » Eigentkonstruiertes Lenkgetriebe » Radträger: Aluminium FrästeileSpurweite » Vorne: 1260mm » Hinten: 1200mm Radstand » 1700mm Bremsanlage » Vorne: 2-Kolben Bremszange » Hinten: 2-Kolben Bremszange |
Photocredits: FSG

Motor » Hersteller: Mahle » Hubraum: 609 ccm » Zylinderanzahl: 3 » Leistung: 57kW (82PS) » 4 Ventile pro Zylinder » Motorsteuergerät: MoTec M 800
Bereifung » Vorderachse: 6 x 13 Hoosier » Hinterachse: 7,5 x 13 Hoosier
Gewicht » Ohne Fahrer: 295 kg » Leistungsgewicht: 3 kg/PS | Fahrwerk » Doppeldreieckslenker » Push Rod vorne und hinten » Dämpfereinheit in Zug- und Druckstufe einstellbar » Verstellbare Stabilisatoren vorne und hinten » Konstante Lenkungsübersetzung » Eigentkonstruiertes Lenkgetriebe » Radträger: Stahl Frästeile
Bremsanlage » Vorne: 4-Kolben Bremszange » Hinten: 2-Kolben Bremszange Rahmen » Gitterrohrrahmen mit abnehmbaren Heckwagen |
| |
Photocredits: FSG

Die ersten Gehversuche zum Thema Formula Student wurden an der Hochschule Esslingen im Jahr 2005 unternommen. Aus der reinen Idee auf dem Blatt Papier entstand im Frühjahr 2006 der Rennstall, der mit einem Prototyp noch im gleichen Jahr den Grundstein für Esslingens ersten Stallardo legte.