Zum Inhalt springen

Du möchtest Mitglied im Rennstall werden?

Möchtest auch du deine Freizeit für ein Jahr lang gegen die Werkstatt und das Büro bei uns im Rennstall eintauschen?

Sammle einzigartige Erfahrungen, verwirkliche deine Ideen von einem eigenen Fahrzeug und werde Teil eines ambitionierten Teams!

Wir sind Jungs und Mädels aus allen Fachrichtungen, es gibt für jeden etwas zu tun! Um mitzumachen, komm am besten einfach bei uns vorbei oder melde dich per Email an info@rennstall-esslingen.de

Wir freuen uns auf dich!


Die Teilbereiche

Aerodynamik

Unser Aero-Subteam versucht die Luft so um das Fahrzeug zu lenken, dass in den Kurven einen höherer Anpressdruck generiert wird, um eine höhere Kurvengeschwindigkeit zu erreichen. Außerdem sollen die Kühler möglichst gut bestrahlt werden.

Antrieb

Das Subteam Antrieb darf sich mit dem Herzstück eines jeden Rennwagens beschäftigen – dem Motor. Jede Saison werden innovative Lösungen in diesem Bereich geschaffen und sämtliche Komponenten wie Kühler und Abgasanlage optimal angepasst.

Elektronik

Das Elektronik-Subteam trägt die Verantwortung für die Entwicklung von Steuergeräten und elektromechanischen Schaltungen. Daneben entwickelt es ein komplexes Telemetrie-System, um das Team stets mit vielen verschiedenen Sensordaten zu versorgen.

Fahrwerk

Das Fahrwerk ist für das Fahrverhalten auf der Rennstrecke und die maximale Performance eines Rennfahrzeugs zuständig. Im diesem Subteam beschäftigen wir uns mit allen Komponenten, beginnend bei den Reifen bis zur Anbindung an das Chassis und dem Zusammenspiel mit den übrigen Bereichen.

Karosserie

Die Karosserie ist das Grundgerüst eines Rennwagens. Das Ziel unseres Subteams Karosserie ist es jedes Jahr durch neuartige Werkstoffe, wie carbonfaserverstärkten Kunststoffen, das Gesamtgewicht des Fahrzeuges zu verringern und ein möglichst steifes Monocoque zu konstruieren und zu bauen.

Hochvolt

Das Team Hochvolt kümmert sich um die Stromversorgung der Antriebsmotoren. Sie versuchen die Batterie so klein wie möglich, aber so groß wie nötig, zu gestalten. Dazu gehört auch die Kühlung der Batterie.

Organisation

Es geht Nichts über geregelte Strukturen und Abläufe oder eine gute Präsenz nach außen. Im nicht-technischen Bereich unseres Teams gibt es ebenfalls viele spannende Aufgaben und Verantwortungen wie die Eventorganisation, das Sponsoring und die Bearbeitung der Statics.